Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

illwerke vkw AG

  • Unternehmenssitz: Bregenz
  • Größe: Groß
  • Sparte: andere Branche
  • www.illwerkevkw.at/
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

illwerke vkw AG

Kurzdarstellung des Unternehmens

Wer seine Beine fest am Boden hat, kann seine Pläne freier entfalten. illwerke vkw macht seit mehr als hundert Jahren mit Bodenständigkeit und visionären Ideen Energie für Vorarlberg nutzbar. Als zuverlässiger Energieversorger, gefragter Arbeitgeber und vielfältiger Partner der Region übernehmen wir nachhaltig Verantwortung. Für heute, für morgen, für nächste Generationen.

Mit unseren vier Geschäftsfeldern Wasserkraft, Versorgung und Dienstleistung, Energienetze und Tourismus bieten illwerke vkw eine große Bandbreite an spannenden Arbeitsplätzen. Wir bauen moderne Pumpspeicherkraftwerke, entwickeln Infrastruktur für E-Autos, betreiben leistungsfähige Energienetze, bringen die Digitalisierung voran und managen eine attraktive Tourismus-Destination. Rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestalten in spannenden Tätigkeitsfeldern und innovativen Projekten die Energiezukunft unseres Landes.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

In den vergangenen Jahren drehte sich das Kerngeschäft des Energiedienstleisters immer mehr um Nachhaltigkeitsthemen. Bereits 2009 veröffentlichte illwerke vkw als erstes Vorarlberger Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht. Mittlerweile liegt der vierte Bericht vor. Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Neben der sicheren Versorgung mit Wasserkraft und dem Ausbau erneuerbarer Energien liegt ein großer Schwerpunkt auch darin, neue Angebote und Dienstleistungen zu entwickeln, die den Kunden helfen, Energie zu sparen.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Dimensionen unsere Nachhaltigkeitsverständnisses (das Nachhaltigkeitsverständnis stellt gleichzeitig auch das Unternehmensleitbild dar):

Die illwerke vkw bekennt sich zu den Grundsätzen nachhaltigen Handelns. 

 

Beziehungen - Wir pflegen unsere Kontakte

Wertschätzung und Verlässlichkeit bilden die Grundlage unserer Beziehungen. Ob Kunde, Stakeholder, Geschäftspartner oder Mitarbeiter - unser Ziel ist ein partnerschaftlicher Umgang, der auf Offenheit, Verbindlichkeit und Fairness beruht.

 

Ökonomie - Wir sichern unsere Unternehmen und stärken den Standort

Unser Ziel ist die nachhaltige Sicherung des Unternehmenserfolges. Damit erhalten und schaffen wir Werte. Hohe Versorgungssicherheit und attraktive Preise stärken den Standort. Die Wünsche unserer Kunden stehen bei der Gestaltung unserer Produkte und Dienstleistungen im Vordergrund.

 

Ökologie - Wir schützen unsere Umwelt

Wir sind uns unserer ökologischen Verantwortung als Energieunternehmen bewusst. Der schonende Umgang mit unserer Umwelt ist deshalb bei allen Aktivitäten von hoher Bedeutung. Durch konsequente Umsetzung und Förderung von Effizienzmaßnahmen wollen wir zur sparsamen Nutzung der knappen Ressource Energie beitragen.

 

Soziales - Wir leben Verantwortung

Im Rahmen unserer sozialen Verantwortung unterstützen wir aktiv nachhaltige Initiativen in der Region. Wir schaffen ein Umfeld, das die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter fördert.

 

Kultur - Wir sind in der Region verwurzelt

Wir sehen uns als Teil der Region, in der wir leben und arbeiten. Wir sind stolz auf ihre Identität und unterstützen deren Erhalt.

 

Technik - Wir bauen für Generationen

Unsere Kraftwerke und Netze haben für Jahrzehnte Bestand. Damit dies möglich ist, stellen wir höchste Ansprüche an Qualität und Sicherheit und schaffen ein positives Umfeld für Innovationen.

 

https://www.illwerkevkw.at/nachhaltigkeit.htm 

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Marei Döhler MSc

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.illwerkevkw.at/nachhaltigkeit.htm

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

unregelmäßig

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://www.illwerkevkw.at/nachhaltigkeit_unternehmen.htm
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen